Wenn Excel zur zeitfressenden Belastung wird:
Wie Industrie- und Handwerksunternehmen mühsame Excel-Listen durch eine individuelle Software ersetzen, die über 20 Stunden pro Woche für die Führungskräfte freischaufelt und das innerhalb von 6-8 Wochen!
Geschäftsführer haben jede Woche 4-6 Stunden mehr Zeit!
Als Unternehmer können Sie es sich nur erlauben Verantwortung an Mitarbeiter abzugeben, wenn Sie dabei nicht den Überblick verlieren. Genau das wird durch meine Lösungen möglich und spart Ihnen 4-6 Stunden Zeit pro Woche ein!
Sie sehen mit wenigen Klicks, wo sie gerade stehen!
Auf einen Blick sehen Sie die Auslastung und den Status Ihrer Projekte. Mit wenigen Klicks wissen Sie, wo Ihr Unternehmen steht und wie Ihre Auslastung ist!
Die Investition rechnet sich in unter einem Jahr!
Zeitersparnis, weniger Fehler und bessere Übersicht machen die Entwicklung schnell rentabel. Die Amortisationszeit liegt innerhalb der ersten zwölf Monaten!
Die Herausforderungen
Als erfolgreicher Industrie- oder Handwerksbetrieb, der viel in Excel plant, kennen Sie diese Probleme.
Zur Bearbeitung gesperrte Dateien
Wenn Sie noch nicht auf Microsoft 365 umgestiegen sind, können Sie regelmäßig Ihre Eintragungen nicht machen, weil ein Kollege gerade an der Liste arbeitet.
Listen sind unübersichtlich
Sie scrollen durch hunderte Zeilen und kämpfen sich durch den Datenwust, nur um Informationen zu finden.
Hohe Fehlerquote
Informationen werden überschrieben, vergessen einzutragen oder nicht gespeichert. So werden Entscheidungen mit dem falschen Datenbestand getroffen.
Mühsame und zeitfressende Arbeit
Alles per Hand erfassen müssen und Informationen synchron zu halten, sorgt dafür, dass Sie und Ihre Mitarbeiter viele Stunden pro Woche in den Listen verbringen müssen.
Kundenstimmen:
Wie verändert sich der Alltag für Industrie- und Handwerksunternehmen, mit einer perfekt passenden Software, die zeitfressende Excel-Krücken ablöst?
Dietmar Meurer
Inhaber & Geschäftsführer
„Als wir gewachsen sind, wurde es immer schwerer, den Überblick zu behalten. Excel-Listen reichten einfach nicht mehr.
Heute sehe ich mit wenigen Klicks, wie ausgelastet wir sind, wo es hakt – nicht nur heute, sondern auch in zwei Monaten. Ich konnte Verantwortung abgeben, ohne Kontrolle zu verlieren.
Die Entscheidung für diese Lösung hat uns strukturell richtig nach vorne gebracht.“
„Grade im Bereich Personal war es sehr aufwendig – viel per Hand, viele Excel-Tabellen, da wurde auch mal was vergessen oder überschrieben.
Jetzt entlastet mich das neue System total. Ich sehe sofort, was an Ware rausgeht, muss niemandem mehr hinterherlaufen, und die Fehlerquote geht extrem runter.
Die Zusammenarbeit läuft perfekt, wir arbeiten offen, effizient und im normalen Alltagsrahmen. Ich finde es erstaunlich, was man auf einen Blick sehen kann, wenn etwas vernünftig programmiert ist.“
Petra Böhm
Assistenz der Geschäftsführung bei Meurer-etechnik
Steven Lauer
Fertigungsleiter bei Meurer-etechnik
„Ich hab viele, viele Stunden in der Woche in Excel-Tabellen verbracht - das war einfach sehr zeitfressend und mühselig. Heute passiert so vieles im Hintergrund, ohne dass ich ständig nachjustieren muss. Das System läuft einfach.
Die Zusammenarbeit war total unkompliziert, die Wege kurz, und ich war wirklich positiv überrascht, wie viel sich vereinfachen lässt. Ich kann’s jedem nur ans Herz legen, da offen zu sein.“
Welchen Betrieben kann ich helfen?
Schreiner
Sanitär-, Heizung- und Klima
Automatisierer
Werkzeugbauer und Teilekonstrukteure
Garten- und Landschaftsbauer
Schaltanlagenbauer
Dachdecker
Maschinen- und Sondermaschinen-bauer
Sie finden Ihren Betrieb in der Auswahl nicht wieder?
Macht nichts!
Solange Sie in Industrie und Handwerk tätig sind, kann ich Ihnen helfen. Melden Sie sich einfach!
DIE Lösung: Der 3-Schritt-Digitalisierungszyklus
Viele Geschäftsführer mit denen ich spreche haben das Gefühl trotz hoher Gewinne organisatorisch hinterherzuhängen. Sie wollen ihre zeitfressenden Excel-Listen loswerden, aber Sie wissen nicht wie.
Sie wollen ein System, in dem auf Basis des richtigen Datenbestands die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Ohne dass was vergessen, überschrieben oder nicht gespeichert wird!
Aber Sie wissen nicht, wie ein besseres System für Sie aussehen oder konfiguriert werden könnte.
Sie haben das Gefühl, aus diesem Dilemma nicht herauszukommen.
Die Lösung dafür ist der 3-Schritt-Digitalisierungszyklus. Der Zyklus stellt sicher:
dass Sie innerhalb weniger Wochen Lösungen bekommen, die Ihnen Zeit einsparen.
dass 100% Ihrer Anforderungen erfüllt werden.
dass Sie Aufgaben abgeben können und die Kontrolle behalten.
dass Sie nicht nur kein Geld verbrennen, sondern auch das Maximum rausholen, was für Sie möglich ist.
dass Ihre Mitarbeiter gerne und effizient mit den neuen Systemen arbeiten.
Und so funktioniert es:
1. Schritt
Analyse
Wir finden die Excel-Liste, die in Ihrem Unternehmen am meisten Zeit frisst und die wir als Erstes innerhalb weniger Wochen in eine individuelle Software für Sie überführen.
2. Schritt
Umsetzung
Für genau diese Liste konfiguriere und entwickle ich Ihnen innerhalb weniger Wochen eine Lösung. Sie sind dabei immer über den aktuellen Stand informiert! Feedback und Änderungswünsche von Ihrer Seite fließen jederzeit ein.
3. Schritt
Schulung und Optimierung
Ich schule und begleite Sie und Ihr Team bei der Einführung der neuen Lösung, sammle Ihr Feedback und verbessere die Lösung so.
Wenn die erste Excel durch eine individuelle Software ersetzt wurde, geht es zurück zu Schritt 1. Entweder finden wir die nächste Liste, die Sie richtig Zeit kostet oder wir verbessern die bestehende Lösung! Schritt für Schritt gewinnen Sie immer mehr Zeit zurück!
Auch nach der Optimierung bin ich für Sie da. Sei es um weitere Fragen zu klären oder um das neue System nachträglich zu verbessern.
Die Nachteile von Excel gegenüber einer individuellen Software!
Über Lennart Meurer
B. Eng. Elektrotechnik und Geschäftsführer
Zeit sinnvoller nutzen! Das war die Überschrift, als ich 2023 damit begann Excel-Listen für unser Familienunternehmen Meurer‒etechnik in eine individuell entwickelte Software zu überführen, die ALLE unsere Anforderungen erfüllt.
Damals noch neben meinem Job als Programmierer bei WITTENSTEIN, einem führenden Getriebehersteller für den Maschinenbau.
Meine Leidenschaft für IT-Systeme und Prozessoptimierung hat dazu geführt, dass wir heute wesentlich profitabler sind, als noch vor 2 Jahren.
Gleichzeitig habe ich gesehen: Andere Firmen leiden unter den gleichen Problemen wie wir früher.
Ende 2024 traf ich daher die Entscheidung: Ich möchte weiteren Unternehmen in Handwerk und Industrie helfen, ihre Zeit besser zu nutzen und mehr Gewinn zu machen!
So können Sie mit mir zusammenarbeiten:
01
Anmeldung zum kostenlosen Digitalisierungsgespräch
Tragen Sie Ihre Informationen in mein Formular für das unverbindliche Digitalisierungsgespräch ein, sodass ich Sie kontaktieren kann.
02
Kostenloses Vorab-Gespräch (15 Minuten)
In einem kurzen Telefonat schauen wir uns Ihre Ausgangslage an und prüfen, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten Sinn ergibt. Wenn ich Ihnen nicht helfen kann, würde ein Digitalisierungsgespräch nur Ihre Zeit stehlen!
03
Kostenloses Digitalisierungsgespräch
Kann ich Ihnen weiterhelfen, führen wir ein ausführliches und individuelles Digitalisierungsgespräch, in dem Sie gezeigt bekommen, mit welchen Software-Lösungen Sie in welchem Rahmen Zeit einsparen können.
Mein Standort: Großmaischeid!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Warum sollte man überhaupt von Excel weggehen?
Excel kostet Sie Zeit und ist mühsam in der Bedienung geworden. Ihre Zeit und die Ihrer Mitarbeiter wird durch händische Eintragungen, überschriebene Daten und unübersichtliche Dateien verschwendet. Es ist möglich alle diese Nachteile zu eliminieren und die Vorteile Ihrer Excel-Lösung zu behalten!
Was passiert im kostenlosen Digitalisierungsgespräch?
Hier nehmen wir uns ausführlich die Zeit, um über Ihre aktuelle Excel-Landschaft zu sprechen und entwickeln eine Strategie, wie eine individuelle Softwarelösung Ihnen Zeit und Geld sparen könnten.
Für welche Anwendungsfälle entwickeln Sie Software?
Ich entwickle für alle Bereiche Software, die es in einem Handwerks- und Industriebetrieb geben kann. Aber nur, wenn sich das für Sie auch rechnet. Melden Sie sich am besten zu einem kostenlosen Digitalisierungsgespräch an und wir finden es gemeinsam heraus.
Ab wann lohnt sich sowas überhaupt?
Eine individuelle Software lohnt sich schneller, als Sie denken. Wenn bei Ihnen 3 oder mehr Kollegen mehrfach täglich in einer Excel arbeiten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich eine Investition bei Ihnen stark rechnen wird!
Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?
Ich spreche Ihre Sprache. Viele IT-Menschen verlieren sich in Fachbegriffen. Die Distanz zwischen Ihnen als jemand der aus Produktion oder Handwerk kommt und dem Entwickler ist zu groß. Ich bin in einem Familienbetrieb im Handwerk aufgewachsen, der später zum Industriebetrieb wurde und weiß daher, wie Sie ticken. Diese Fähigkeit ist bei IT-Projekten wichtiger als alles andere!
Ist so ein Projekt nicht sehr risikoreich? Was wenn mein Team keine neue Software will?
Da wir Ihre bestehenden Excel-Listen und Logiken in eine neue Software überführen, behalten Sie alle Vorteile von Excel und verlieren einfach nur die Nachteile. Ihr Team hat es also leichter im Alltag und muss sich nicht in der Arbeitsweise umstellen, sodass die Akzeptanz hoch ist. Gleichzeitig sind das die Gründe, weshalb so ein Projekt nicht scheitern kann.
Ab wann liefern Sie erste Ergebnisse?
Sie können nach 6-8 Wochen mit einer ersten Version der Software rechnen, die wir anschließend weiter verbessern werden.
Wie viel kostet eine Zusammenarbeit?
Das hängt von Ihren bestehenden Excel-Listen ab. Mein Versprechen ist: Sollte es zu einer Zusammenarbeit kommen, wird sich die Investition in eine individuelle Software für Sie innerhalb eines Jahres rechnen!
Wie sieht die Zusammenarbeit mit Ihnen aus?
Zu Beginn der Zusammenarbeit gibt es einen Workshop mit Ihnen und Mitgliedern Ihres Teams. Anschließend entwickle ich und hole mir jede Woche innerhalb von 15-30 Minuten Feedback von Ihnen, dass direkt in die Entwicklung einfließt.
Okay, ich bin überzeugt. Was ist der nächste Schritt?
Sie melden sich einfach für ein kostenloses Digitalisierungsgespräch an.
Wollen Sie mehr erfahren?
Bitte beachten Sie Folgendes: Zeitlich ist es mir nicht möglich, eine unbegrenzte Zahl an Kunden zu betreuen und gleichzeitig starke Ergebnisse zu liefern.
Bevor wir also unser 90-minütiges Digitalisierungsgespräch haben, werden wir ein 10-15 minütiges Vorgespräch führen. In diesem klären wir, ob es überhaupt sinnvoll ist, dass wir zusammenarbeiten.
Klicken Sie unten auf den Button, um sich für ein kostenfreies Digitalisierungsgespräch zu registrieren: